Kontakt: info@essensfreuden.de | Telefon +49 (0)8742 9188120

Wir modernisieren derzeit unseren Internetauftritt!
Damit Sie unsere Seite auch in der Zwischenzeit nutzen können, leiten wir Sie zurzeit auf essensfreuden.at weiter. Sollten dadurch vereinzelt Links ins Leere führen, bitten wir um Entschuldigung und etwas Geduld - Voraussichtlich im Juni steht unsere neue Seite zur Verfügung.

Eine kleine Geschichte der Limonade

Überraschend bin ich vor einiger Zeit auf einen französischen Fayencekrug gestoßen, einen Pot oder auch pichet pharamcie. Auf diesem Krug steht in großen Lettern SIROP DE LIMON – Zitronensirup. Nach einiger Zeit habe ich online zwei weitere Exemplare solcher artgleichen Krüge für Zitronensirup gefunden. Diese Krüge stehen in französischen Museen und sie stammen aus dem 17. Jahrhundert, sind aus Fayence, und da einer der Krüge mit Maßen beschrieben wurde, weiß ich, dass auch die Größe mit meinem Exemplar übereinstimmt. Nun habe ich zwar leider keinen Krug aus dem 17. Jahrhundert gekauft, dazu ist er zu perfekt. Es dürfte sich vielmehr um ein reines Dekostück aus dem 20. Jahrhundert handeln. Doch hier stellt sich die grundsätzliche Frage, weshalb man Limonadensirup überhaupt in Apotheken verkauft hat.

Saisonbeginn in Sizilien: Die ersten Zitrusfrüchte sind da!

Es ist in dieser Saison vor allem wegen der Coronabestimmungen gar nicht so einfach, die fabelhaften Cedri und andere Zitrusfrüchte aus Sizilien zu bekommen. Wie Sie wahrscheinlich bereits wissen, kaufen wir direkt von ausgesuchten Familienbetrieben, also ohne auf den Großhandel zurückzugreifen. Unter den aktuellen Bedingungen war es eine echte Herausforderung, Ernte- und Abholtermine in Sizilien zu koordinieren, zumal nicht nur die Logistikbranche dieser Tage einigermaßen "gebeutelt" ist, sondern auch die Zitrushaine in Süditalien unter der sengenden Hitze des vergangenen Sommers und den anschließenden, teils sehr heftigen Unwettern im Herbst gelitten haben.

Wir freuen uns umso mehr, Ihnen nun endlich wieder herrliche Zitrusfrüchte direkt aus Sizilien anbieten zu können! Wir haben in dieser Woche eine wunderbare kleine Auswahl an Vitaminbomben für Sie erhalten, die etwas Sonne in die Wintertage bringen. Wie immer bei ESSENSFREUDEN können Sie sich darauf verlassen, dass alle Früchte am Baum ausreifen, bevor sie geerntet werden. Nur so werden sie bis zuletzt mit Nährstoffen versorgt und erlangen das volle Aroma. Und natürlich sind alle Früchte unbehandelt und können daher in der Küche restlos verwendet werden.

Greifen Sie also zu - wir freuen uns auf Ihre Bestellung!

Zu den Zitrusfrüchten

Chutney aus Sfusato Amalfitano

Gute Zitrusfrüchte sind ebenso vielfältig wie abwechslungsreich verwendbar und können uns daher nicht nur problemlos vom Frühstück bis zum Abendessen begleiten, sondern auch innerhalb eines Menüs einen jeden Gang mit ihrem fruchtigen Aroma verfeinern. Ganz neue Einsatzmöglichkeiten für unsere beliebten Sfusato Amalfitano ergeben sich beispielweise auch mit diesem zitronenfruchtigen Chutney, das nicht nur ganz harmonisch zu jungem Käse passt, sondern auch ein toller Begleiter zu feinem Geflügel ist. Und auch wenn es den ein oder anderen beinahe ein Affront sein mag, so möchten wir aus eigener Erfahrung und voller Überzeugung feststellen: Wer dieses Chutney einmal zu leckeren Weißwürsten probiert hat, zieht fortan die Existenzberechtigung des süßen Senfs in Zweifel. Das besondere an dieser Kombination ist, dass die Aromen des Chutneys den Geschmack der Weißwurst begleiten und nicht – wie der süße Senf – überdecken.

8,50 € inkl. MwSt. zzgl. Versand. Chutney aus Sfusato Amalfitano
+
In den Warenkorb

Experimentieren Sie ruhig mit diesem Dip und seien Sie mutig beim Kombinieren – Sie werden sicherlich überrascht sein, wie vielseitig er verwendbar ist. Weil wir die Gewürze von Hand würfeln und nicht mit der Maschine häckseln, bleiben sie im Chutney als eigenständige Komponenten mit angenehmem, feinem Biss erhalten. Die Aromen von Amalfizitronen, Chili, Ingwer und Kurkuma sind dadurch im ständigen Wechselspiel und bleiben jedes für sich erkennbar.

Neues aus der Chocolaterie

Nach erntefrischen Amalfizitronen, Pomeranzen und Bergamotten, feinen Marmeladen, erfrischendem Getränkesirup und aromatischem Likör runden wir unser Sortiment nun mit hochwertigen Schokoladen ab. Die ersten Tafeln haben auf dem Wochenmarkt Vilsbiburg bereits reißenden Absatz gefunden und von unseren Kunden hervorragende Kritiken erhalten!

Nachdem die Temperaturen nun auch den Versand der feinen Tafelschokoladen zulassen, sind diese in Kürze hier im Webshop erhältlich. Mitte Oktober erhalten wir Nachschub aus der Chocolaterie, wo die Schokolade in unserem Auftrag mit den von uns kandierten Zitronenschalen in Handarbeit gefertigt wird.

Abonnenten unseres Newsletters erfahren natürlich als erste von allen Neuigkeiten.

Vielseitiger Löwenzahn

Bis in den Mai zieht sich die Hauptblütezeit des Gewöhnlichen Löwenzahns, den Sie zurzeit sicher auch zuhauf in Ihrer Umgebung finden. Der Löwenzahn ist nicht nur eine besonders ausdauernde Pflanze (was manchen Gartenbesitzer wenig erfreuen mag), ihre Blüten und Blätter sind auch eine wohlschmeckende Zutat für die verschiedensten Gerichte.

Wir haben an diesem Wochenende reichlich Löwenzahn gesammelt und erntefrisch verarbeitet. Wenn Sie neugierig sind, wie vielseitig er sich einsetzen lässt, dann schauen Sie doch einfach in unseren Blog: Sie finden dort Rezepte und Fotos rund um dieses schmackhafte Frühlingsgemüse von der Wiese!

Kochen mit Amalfizitronen

Vor wenigen Tagen haben wir wieder frisch geerntete Amalfizitronen erhalten und erneut haben sich auch zahlreiche Kunden mit einigen Kilogramm eingedeckt.

Das Interesse an diesen außergewöhnlichen Zitrusfrüchten und ihren vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche ist enorm - wir waren deshalb an diesem Wochenende fleißig und haben ein komplettes Menü rund um die Amalfizitrone kreiert. Die Rezepte mit vielen Fotos finden Sie in unserem  Blog - hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack:

Möchten Sie die nächste Bestellmöglichkeit für unsere Amalfizitronen nicht verpassen, so abonnieren Sie am besten gleich unseren  Newsletter. Und hier schon mal eine Rezeptidee vorab:

Amalfitanischer Zitronen-Fenchelsalat mit Kapern

Für zwei Personen:

FRISCH AUFGETISCHTRezepte und Neuigkeiten aus unserer Landküche

  • ALLE
  • Fisch
  • Fleisch
  • Hauptgerichte
  • Süßspeisen
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Die Ensaïmada ist eine süße Hefeschnecke, bei deren Füllung Sie Ihren Vorlieben freien Lauf lassen können. Ob geröstete und gehackte Nüsse, Rosinen, Zimt, Schokolade oder auch Apfelwürfel: Sie können aus jedem Rezept stets Ihr eigenes machen!
    Mehr
  • In Baden ist Zwiebelkuchen ein absoluter Herbstklassiker. Es gibt ihn in nahezu jeder Gaststätte und bei jedem Bäcker zu kaufen. Natürlich wird er auch häufig daheim gemacht und da schmeckt er mit Sicherheit nochmal besser!
    Mehr
    • Hauptgerichte
  • Die Füllung dieser Schnecken ist durch den hohen Anteil an Blutorangenschale herb im Geschmack, gleichzeitig aber auch hocharomatisch. Vielleicht eher eine Schneckennudel für Erwachsene!
    Mehr
    • Süßspeisen
  • Eine Galantine ist in der Zubereitung nicht ganz einfach, da sie einiges Geschick beim Ausbeinen fordert. Sie können sich den Hasen aber auch ganz einfach von ihrem Metzger ausbeinen lassen, dann ist die Galantine sehr schnell zubereitet!
    Mehr
    • Fleisch
    • Vorspeisen
  • Während ich sowohl Zitrusfrüchte als auch Käsekuchen liebe, ist ihre Kombination zum berühmten Käsekuchen mit Zitrone für mich ein rotes Tuch. Andere Aromen reizen mich hingegen durchaus – in folgendem Fall zum Beispiel der feine Geschmack von Haferflocken.
    Mehr
    • Süßspeisen
  • Dieser Salat verbindet lauter winterliche Aromen zu einem wunderbaren Genuss. Auch Leute, die Kohl nicht mögen, können sich hier positiv überraschen lassen! Durch die kurze Garzeit bleiben die Blätter knackig und behalten ihre Frische.
    Mehr
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen
Mehr anzeigen Mit SHIFT alles anzeigen Alles anzeigen