Farinata di cicoria

Zutaten für zwei Portionen
-  100g Instantpolenta
-  ca. 300 ml Wasser
-  4 Handvoll Löwenzahn
-  60 ml Olivenöl
-  4 EL Tomatensugo  
-  1 kleine Zwiebel
-  1 Knoblauchzehe
-  Fenchelsaat q.b.?soviel wie nötig ("quanto basta")
-  frische Chili oder Peperoncini q.b.?soviel wie nötig ("quanto basta")
-  Salz  , Pfeffer   und Muskatnuss  
-  evtl. geröstete Nüsse oder Pinienkerne
Zubereitung




Waschen Sie den Löwenzahn gründlich und lassen Sie ihn gut abtropfen. Die Zwiebel würfeln, die Knoblauchzehe zerdrücke ich für dieses Gericht immer nur grob mit dem Messer. Dünsten Sie im Olivenöl Zwiebel und Knoblauch an und geben Sie, falls Sie diese mögen, etwas Fenchelsaat dazu. Wenn die Zwiebel glasig ist kommt der grob zerteilte Löwenzahn dazu, dieser muss etwa eine Minute andünsten. Wenn die Blätter zusammengefallen sind, wird das Gemüse mit dem Tomatensugo, Salz, Pfeffer und Muskatnuss gewürzt. Den Löwenzahn mit dem Wasser aufkochen lassen und die Polenta einrühren. Die Farinata unter rühren etwa fünf Minuten garen bis ein dicker Brei entstanden ist.
Die noch heiße Farinata eventuell mit einem Löffel Tomatensugo und gerösteten Nüssen anrichten.
Lesen Sie auf der Polentapackung die Zubereitungsempfehlung und passen Sie die Wasserzugabe den Angaben an. Die traditionelle Polenta wird oft mit der vierfachen Wassermenge gekocht, sie bleibt aber auch für eine halbe Stunde auf dem Feuer. Für eine Instantpolenta brauchen Sie vielleicht auch etwas weniger Wasser als die hier angegeben 300 ml. Generell gilt: ist die Polenta zu dick eingekocht kann Sie jederzeit mit etwas Wasser verdünnt werden.