Kontakt: info@essensfreuden.de | Telefon +49 (0)8742 9188120

Wir modernisieren derzeit unseren Internetauftritt!
Damit Sie unsere Seite auch in der Zwischenzeit nutzen können, leiten wir Sie zurzeit auf essensfreuden.at weiter. Sollten dadurch vereinzelt Links ins Leere führen, bitten wir um Entschuldigung und etwas Geduld - Voraussichtlich im Juni steht unsere neue Seite zur Verfügung.

Focaccia di cicoria

Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.Eine frühlingshafte Variante eines echten Klassikers ist meine Focaccia mit Löwenzahn, geräuchertem Ziegenmozzarella und Schafsricotta. Sie können auch andere Käsesorten nehmen, z. B. einen geräucherten Scamorza. Der Schafsricotta ist cremig mild, während der in diesem Fall recht junge geräucherte Mozzarella mit seiner Rauchnote perfekt zu Löwenzahn und Rosinen auf der Focaccia passt. Die fruchtig-süßen Rosinen sind typisch für Süditalien und Sizilien – wer keine Rosinen mag, sollte unbedingt kleinfruchtig-säuerliche Apfelwürfel auf die Focaccia geben, der Kontrast macht das Gericht erst richtig einzigartig!

Zutaten für 2 Personen

Für den Teig

  •  150g Semola di grano duro rimacinata
  •  150g Weizenmehl T550
  •  10g Hefe
  •  5 g Salz  
  •  175 ml Wasser

Lösen Sie die Hefe mit etwas Wasser auf und bereiten Sie dann aus allen Zutaten einen homogenen Teig. Kneten Sie den Teig etwa fünf Minuten, dadurch entwickelt sich das Gluten und der Teig wird glatt und elastisch. Sie können den Teig auch nur aus Weizenmehl zubereiten, am restlichen Rezept ändert sich dadurch nichts.

Der Teig sollte nicht zu warm stehen und eine Stunde aufgehen.

Für den Belag

  •  5 Handvoll Löwenzahn
  •  4 EL Tomatensugo  
  •  100g geräucherter Ziegenmozzarella
  •  100g Schafsricotta
  •  2 EL Rosinen
  •  1 Zwiebel
  •  1 bis 2 Knoblauchzehen
  •  Rosmarin frisch
  •  Abrieb einer halben Zitrone
  •  Chili q.b.?soviel wie nötig ("quanto basta")
  •  Salz  , Pfeffer   und Muskatnuss  
  •  Olivenöl

Zubereitung

Heizen Sie den Ofen auf 250°C bis 300°C vor, je nachdem, wie heiß Sie Ihren Ofen einstellen können. Mein Ofen heizt leider nicht so gut und ich heize meinen Pizzastein gerne eine Stunde vor, damit der Hitzeschub den Teig schön blasig nach oben treibt.

Das Vorgehen ist hier ebenso wie bei den anderen Rezepten: dünsten Sie gewürfelte Zwiebeln und Knoblauch in etwas Olivenöl an, fügen Sie die Rosinen, den gehackten Rosmarin und den grob zerteilten Löwenzahn dazu. Schmecken Sie das Gemüse mit Zitronenabrieb und den Gewürzen ab und lassen Sie die Blätter etwa drei Minuten garen bis sie zusammengefallen sind.

Nehmen Sie den Teig aus der Schüssel und rollen Sie ihn auf etwa 35 cm Durchmesser aus. Verteilen Sie etwas Tomatensugo auf der Oberfläche und geben Sie den Löwenzahn darauf. Bestreuen Sie die Focaccia mit der fein gewürfelten Ziegenmozzarella und dem Schafsricotta. Backen Sie die Focaccia für etwa 15 Minuten im sehr heißen Ofen. Da jeder Ofen anders heizt reduzieren Sie eventuell die Hitzezufuhr – sie kennen Ihren Ofen am besten!

Auch zur Focaccia passt bestens ein gemischter Blattsalat mit einem frischen Zitronendressing oder passend zur Jahreszeit würzigem Bärlauch.