Kontakt: info@essensfreuden.de | Telefon +49 (0)8742 9188120

Wir modernisieren derzeit unseren Internetauftritt!
Damit Sie unsere Seite auch in der Zwischenzeit nutzen können, leiten wir Sie zurzeit auf essensfreuden.at weiter. Sollten dadurch vereinzelt Links ins Leere führen, bitten wir um Entschuldigung und etwas Geduld - Voraussichtlich im Juni steht unsere neue Seite zur Verfügung.

Hefeschnecken Blutorange - fruchtig und herb

Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

Die Füllung dieser Schnecken ist durch den hohen Schalenanteil herb im Geschmack, dazu kommen Vanille und Butter. Vielleicht eher eine Schneckennudel für Erwachsene! Natürlich können Sie die Füllung auch ohne Schale, nur mit etwas Abrieb oder aus anderen Zitrusfrüchten kochen. Auch Nektarine, Pfirsich, Mango, Ananas und viele andere Früchte lassen sich so zu einer einfachen puddingartigen Füllmasse verarbeiten. Warum nicht jeden Monat eine andere buttrige Fruchtschneckennudel?

Der Hefeteig

  •  500 g Mehl
  •  1 Ei, mit Milch auf 300 g aufgefüllt
  •  50 g Butter
  •  50 g Zucker
  •  10 g Hefe
  •  3 g Salz

Außerdem

  •  Backpapier
  •  gut 30 g Butter für das Blech
  •  ein Ei zum Bepinseln

Lösen Sie die Hefe in etwas Milch auf, dann kneten Sie von Hand oder mit der Küchenmaschine einen Teig. Lassen Sie den Teig so lange gehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Ich lasse den Teig gerne kühl über einige Stunden gehen, Sie können den Teig auch abends zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

Die Füllung

  •  4 Blutorangen
  •  Zucker so viel wie nötig
  •  30 g Maisstärke
  •  100 g sehr weiche Butter

Schälen Sie die Blutorangen mit dem Sparschäler dünn ab und schneiden die Schale dann in Streifen. Wiegen Sie die Schale und geben das eineinhalbfache Schalengewicht an Zucker hinzu - bei mir waren es 80 g Schale, also habe ich 120 g Zucker hinzugegeben. Vermischen Sie beides mit 75 ml Wasser in einem Topf, bringen es zum Kochen und lassen alles zugedeckt etwa 20 Minuten leise simmern.

In der Zwischenzeit schneiden Sie Ober- und Unterteil der Orangen ab und entfernen die weiße Schale. Halbieren Sie die Orangen, entfernen Sie die Kerne und schneiden die Orangen in Stücke. Geben Sie das Fruchtfleisch zu der simmernden Schale und lassen alles zusammen aufkochen.

Mischen Sie Speisestärke und Butter, rühren Sie diese Mischung unter die Fruchtmasse und lassen Sie es für eine Minute unter ständigem Rühren kochen. Anschließend müssen Sie die Füllung nur noch abkühlen lassen.

Die Vanillestreusel

  •  100 g Mehl
  •  35 g Zucker
  •  50 g bis 60 g Butter
  •  echte Vanille
  •  1 Prise Salz

Vermengen Sie alle Zutaten zu Streuseln.

Rollen Sie den Teig auf ca. 25 x 40 cm aus. Bestreichen Sie ihn mit der ausgekühlten Blutorangenfüllung, rollen ihn über die lange Seite auf und schneiden dann etwa 4 cm dicke Scheiben ab. Wenn Sie einzelne Schnecken backen möchten, legen Sie Backpapier auf ein Blech, bestreichen das Backpapier mit einer guten Schicht weicher Butter und legen nun die Scheiben darauf. Möchten Sie lieber einen Schneckenkuchen, so wählen Sie anstelle des Backblechs eine runde Form und verfahren wie zuvor. Lassen Sie zwischen den einzelnen Schnecken genügend Abstand, der Hefeteig geht noch gut auf!

Bestreichen Sie die Schneckennudeln mit Eistreiche (das Ei mit einem EL Wasser verrührt) und geben die Streusel darüber. Lassen Sie den Teig abgedeckt nochmals eine halbe bis eine Stunde aufgehen.

Backen Sie die Schneckennudeln bei 190°C 30 bis 45 Minuten – je nach gewünschtem Bräunungsgrad. Ich serviere sie mit Puderzucker bestäubt, Sie können aber auch einen Zuckerguss darauf geben. Rühren Sie ihn mit Blutorangensaft an, so wird er rötlich und ist noch dekorativer.