Kontakt: info@essensfreuden.de | Telefon +49 (0)8742 9188120

Ricottatarte mit Mandeln, Pistazien und Orange

Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

Eine köstliche Tarte mit buttrigem Mürbeteig und einer Füllung, die von der Cassata Siciliana inspiriert ist. Servieren Sie diese Tarte auch mit frischen saftigen Orangenfilets als Dessert zu einem Glas Süßwein.

Für den Mandelmürbeteig:
430g Mehl
190g Puderzucker
70g Mandeln gemahlen
3g Salz
240g Butter
2 Eier à 50g

Vermengen Sie alle trockenen Zutaten und arbeiten Sie die Butter ein, es sollen feine Streusel entstehen und keine Butterklümpchen mehr vorhanden sein. Sie können das natürlich auch mit der Küchenmaschine machen. Geben Sie die Eier dazu und kneten Sie es schnell zu einem homogenen Teig. Packen Sie den Teig ein und geben Sie ihn für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank.

Legen Sie eine 30cm-Tarteform mit Teig aus, behalten Sie mindestens ein Drittel Teig für das Gitter zurück. Stechen Sie den Boden mehrmals mit einer Gabel ein und kühlen Sie die Form erneut für mindestens 30 Minuten. Belegen Sie den Teig mit Backpapier und beschweren dieses mit Hülsenfrüchten oder Reis, die Form muss möglichst voll sein. Backen Sie den Boden für 30 Minuten bei 180°C Ober- und Unterhitze auf der untersten Schiene des Ofens. Entfernen Sie Hülsenfrüchte und Backpapier und backen den Boden erneut für etwa 10 Minuten. Er sollte komplett gar und leicht gebräunt sein. Bedenken Sie, dass ein ungebackener Boden mit einem feuchten Belag nicht richtig durchbacken wird.

Für die Füllung:
500g Ricotta
4 Eier
150g Zucker
200g Mandeln, geröstet und gemahlen
150g Pistazien, gemahlen
Saft von 1 Orange
Abrieb von 2 Orangen
optional kandierte Schale von Orange und Zitrone oder auch Rosinen
Außerdem:
Eigelb mit Wasser verrührt
Mandelblättchen, gehackte Mandeln oder Pistazien

Zubereitung:

Eier und Zucker aufschlagen, die restlichen Zutaten unterrühren und die Masse in die Form füllen. Kandierte Schalen und Rosinen geben Sie nach Belieben in die Füllung. Belegen Sie den Kuchen mit einem Teiggitter (Rautenmuster), das Gitter mit Eistreiche bepinseln und mit Mandelblättchen oder anderen Nüssen bestreuen. Backen Sie den Kuchen nochmals für etwa 30 bis 40 Minuten. Den kalten Kuchen können Sie auch mit Puderzucker bestäuben oder mit kandierten Früchten verzieren.