Kontakt: info@essensfreuden.de | Telefon +49 (0)8742 9188120

Mein Weihnachtsmenü

Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

Es gibt viele traditionelle Weihnachtsessen in Deutschland, von Würstchen mit Kartoffelsalat über Karpfen bis zum großen Gänsebraten mit Kartoffelklößen und Rotkraut. Als ich klein war, hat meine Mutter gerne Bratwurst im Blätterteig mit Salat gemacht, sie konnte alles vorbereiten und hatte dann Zeit für uns Kinder, um den Baum zu schmücken und um den restlichen Tag in Ruhe genießen zu können.

Auch einfache Essen können festlich sein, doch bei komplizierteren ist die Planung für einen erfreulichen Abend essentiell. Letztlich ist es immer eine ganz persönliche Entscheidung, wie das perfekte Weihnachtsfest aussieht. Mein Weihnachtsessen ist aufwendig, doch ich stehe gerne in der Küche und arbeite in aller Ruhe vor mich hin. Man muss sich Zeit für dieses Menü nehmen, doch viele Komponenten lassen sich sehr gut vorbereiten.

Ich habe mich für eine Ente entschieden, die ich auf dem Vilsbiburger Wochenmarkt bei Christiane Aigner kaufe; sie stammt aus einer Geflügelzüchterfamilie. Aus ihrem Betrieb beziehe ich ohne Zweifel die beste Entenbrust, die ich jemals gegessen habe. Da Keulen und Brust unterschiedliche Garpunkte haben, bereite ich sie getrennt zu. Haben Sie keine Angst vor dem Auslösen der Ente, es ist nicht schwierig. Wie immer können Sie auch Ihren Metzger fragen, ob er die Brüste auslöst und die Keulen abtrennt sowie die Karkasse zerkleinert.

Das Menü weist einige Parallelen zu Rezepten auf, die ich bereits im Blog beschrieben habe. Es besteht aus folgenden drei Gängen:

Überblick über den zeitlichen Ablauf

Eine Woche im Voraus

Zubereitung des Nougat glacé

Am 22. Dezember

Zubereitung der Galantine

Am 23. Dezember

  • Auslösen der Ente, Zubereitung der Entensoße
  • Feldsalat waschen, Nüsse rösten, Dressing zubereiten
  • Wurzelgemüse kochen, ausstechen und in feine Scheiben schneiden
  • Entenkeulen confieren und die Raviolifüllung vorbereiten

An Heiligabend

  • Früchte filetieren und den Sirup kochen
  • Nudelteig herstellen und die Ravioli formen
  • Wurzelgemüselasagne fertigstellen
  • Entenbrust braten, Soße reduzieren, Ravioli kochen und das Gemüse erwärmen.