Kontakt: info@essensfreuden.de | Telefon +49 (0)8742 9188120

Wir modernisieren derzeit unseren Internetauftritt!
Damit Sie unsere Seite auch in der Zwischenzeit nutzen können, leiten wir Sie zurzeit auf essensfreuden.at weiter. Sollten dadurch vereinzelt Links ins Leere führen, bitten wir um Entschuldigung und etwas Geduld - Voraussichtlich im Juni steht unsere neue Seite zur Verfügung.

Amalfizitronen (Sfusato Amalfitano) IGP

sfusato-amalfitano_19_001_f_800x480
sfusato-amalfitano_19_001_f_800x480Amalfizitronen (Sfusato Amalfitano) IGP
4.6017 5 118 Product

13,90 € inkl. MwSt. zzgl. Versand.
12,90 € bei Bestellung von mind. 5 Einheiten


Nicht vorrätig

Spezifikationen

1 kg
zum Verzehr geeignet und empfohlen!
13,90 EUR

Verfügbarkeit

Stand 17.05.2023: Aufgrund anhaltender Regenfälle in Amalfi ist eine Ernte derzeit nicht möglich. Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter, wenn Sie über die nächsten Bestellmöglichkeiten informiert werden möchten.

Kurzübersicht

  •  Echte Sfusato Amalfitano direkt vom Produzenten
  •  Zum Verzehr mit Schale geeignet
  •  Versand in lebensmittelechter Holzwolle
  • Ideale Frucht für Marmeladen Zum Rezept
Limone Costa d'Amalfi Indicazione Geografica Protetta

Herkunft

Italien > Kampanien > Salerno > Amalfi

Amalfi, Salerno/Kampanien

Produktbeschreibung

In der malerischen Kleinstadt Amalfi wachsen die aromatischsten Zitronen der Welt. Schon seit rund zweitausend Jahren erfolgt die Kultivierung auf eigens hierfür angelegten Terrassen, die sich an die steilen Hänge der Felsenküste schmiegen und den Charakter einer ganzen Region prägen.

Amalfizitronen sind wesentliche Grundlage in zahlreichen Feinkostprodukten von ESSENSFREUDEN, und dies aus Überzeugung. Auf die Verarbeitung herkömmlicher Zitronen, wie sie im Groß- und Einzelhandel vornehmlich angeboten werden, verzichten wir vollständig - wer schon einmal eine echte Amalfizitrone probiert hat, weiß, warum: Sie ist ungleich aromatischer als jede andere hochwertige Zitrone und weder in ihrem Duft noch in ihrer Geschmacksintensität mit einer anderen Zitrusfrucht vergleichbar.

Unsere Zitronen beziehen wir ohne Umwege direkt von der Amalfiküste. Nur so können wir sicher sein, dass unsere Amalfizitronen bis kurz vor der Auslieferung in der süditalienischen Sonne reifen durften und den höchsten Qualitätsansprüchen genügen!

Aufgrund ihres unvergleichlichen Geschmacks eröffnen sich ungeahnte Zubereitungsarten und Einsatzzwecke in der kreativen Küche. Nutzen Sie die Gelegenheit und entdecken Sie die Zitrone noch einmal völlig neu!

 TIPP  Weil die Schalen unserer Zitrusfrüchte völlig naturbelassen und voller ätherischer Öle sind, sollten Sie diese auf keinen Fall vergeuden. Verwenden Sie sie gewürfelt oder in feinen Streifen beim Kochen von Marmelade, zum Kandieren, gerieben oder als Zesten für Kuchen und Desserts oder legen Sie die dünn abgeschälte Schale für einige Tage in Salz - das selbstgemachte Zitrussalz eignet sich hervorragend, um Mozzarella oder Fischgerichte zu verfeinern und ist zudem eine tolle Geschenkidee.


Warum die Amalfizitrone anderswo ganzjährig erhältlich ist

Amalfizitronen und Sfusato Amalfitano sind nicht zwangsläufig dasselbe: Ersteres ist eine Herkunftsbezeichnung, letzteres die Bezeichnung einer Zitronensorte. Bei uns sind beide Begriffe austauschbar, weil wir ausschließlich die berühmte Sorte Sfusato Amalfitano direkt von der Amalfiküste beziehen. Diese Sorte ist eine Sommerfrucht und im Winter nicht erhältlich.

Weil auch andere Sorten in der Region Amalfi angebaut werden, die teilweise im Winter reif sind, gibt es Amalfizitronen das ganze Jahr hindurch - die Sortenbezeichnung wird in der Regel nicht angegeben, gerade weil es sich nicht um die berühmte Sfusato Amalfitano handelt.

Wenn Sie also im tiefsten Winter Amalfizitronen angeboten bekommen, so wundern Sie sich nicht, wenn sie nicht dasselbe Aroma haben wie gewohnt. Es sind schlicht andere Zitronen!


Informationen zur Beschaffenheit

Unsere Amalfizitronen wiegen je nach Ernte zwischen 100g und 500g pro Stück, sind glatt, knubbelig, rund oder auch zitronenförmig oval, kurzum, sie sind schon optisch irgendwie "Charakterzitronen".

Sie sind nicht zu verwechseln mit Zitronatzitronen, auch Zedrate oder italienisch Cedri genannt. Letztere zeichnen sich unter anderem durch ein besonders dickes Mesokarp aus, also eine mehrere Zentimeter dicke, weiße Schicht zwischen Schale und Fruchtfleisch. Diese Schicht ist bei unseren Amalfizitronen für gewöhnlich bis zu einen Zentimeter dick.

Die Sfusato Amalfitano sind nach dem Waschen unter klarem Wasser bedenkenlos mit Schale zum Verzehr geeignet. Der Verzicht auf synthetische Spritzmittel und Wachs sowie das Ausreifen der Früchte vor der Ernte führt zu einem völlig naturbelassenen und sehr aromatischen Produkt, welches mitunter eine fleckige Schale aufweisen kann oder auch leichte Verfärbungen im Mesokarp. Beides ist kein Hinweis auf Verderb, sondern Beleg für die natürlichen Anbaubedingungen und beeinträchtigt auch nicht den Geschmack. Sollten Sie jedoch Wert auf optisch völlig makellose Früchte mit hoher Haltbarkeit legen, raten wir vom Kauf unserer Zitrusfrüchte ab. Diese Eigenschaften sind kaum auf natürliche Weise erreichbar und insofern zwar möglich, aber nicht von uns garantiert.

Lesen Sie auch unseren ausführlichen Blogbeitrag zum Thema Amalfizitronen!


Wichtige Informationen zu Haltbarkeit, Lagerung und Reklamationen

Die Haltbarkeit naturbelassener und vollreif geernteter Früchte ist im Vergleich zu behandelter bzw. unreif geernteter Ware kürzer. Während ihrer Lagerung kann es trotz aller Sorgfalt zur Schimmelbildung kommen, denn Lagerfähigkeit ist keine natürliche Eigenschaft von Zitrusfrüchten. Wir bieten unsere Zitrusfrüchte daher ausdrücklich zum sofortigen Verzehr bzw. zur unmittelbaren Verarbeitung an und weisen darauf hin, dass der zufällige Verderb während der Lagerung ein natürlicher Prozess ist, welcher nicht zur Reklamation berechtigt. Bitte beachten Sie diesbezüglich unbedingt den Abschnitt "Gewährleistung und Reklamationen" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Wenn Sie die Früchte auf eigenes Risiko eine Zeit lang aufbewahren möchten, geben wir Ihnen gerne folgende Ratschläge, um das Risiko des Verderbs zu verringern:

  • Bewahren Sie die Früchte kühl und dunkel auf, am besten im Vorratskeller oder in der Speisekammer,
  • achten Sie darauf, die Früchte nicht zu stapeln oder Druck auf sie auszuüben,
  • vermeiden Sie Verletzungen der Schale, insbesondere durch die Stengel danebenliegender Zitronen und
  • kontrollieren Sie sie täglich.

Zum Zeitpunkt des Versands garantieren wir einen einwandfreien Zustand jeder einzelnen Zitrusfrucht. Während des Transports können wir Beeinträchtigungen aber naturgemäß nicht ausschließen. Bitte packen Sie unsere Lieferung daher unmittelbar nach dem Erhalt aus und kontrollieren Sie den Zustand. Sollten Sie Grund zur Beanstandung haben, setzen Sie sich bitte innerhalb von 24 Stunden nach der Lieferung mit uns in Verbindung - Sie erreichen uns telefonisch unter (08742) 9188120 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Spätere Reklamationen können nicht mehr anerkannt werden.


Rezeptideen