Kontakt: info@essensfreuden.de | Telefon +49 (0)8742 9188120

Wir modernisieren derzeit unseren Internetauftritt!
Damit Sie unsere Seite auch in der Zwischenzeit nutzen können, leiten wir Sie zurzeit auf essensfreuden.at weiter. Sollten dadurch vereinzelt Links ins Leere führen, bitten wir um Entschuldigung und etwas Geduld - Voraussichtlich im Juni steht unsere neue Seite zur Verfügung.

Zitronatzitronen (Cedri) [1 kg]

cedri_21_003_f_800x480
cedri_21_003_f_800x480Zitronatzitronen (Cedri) [1 kg]cedri_21_001_f_800x480
4.71429 5 21 Product

16,90 € inkl. MwSt. zzgl. Versand.
15,40 € bei Bestellung von mind. 5 Einheiten
13,90 € bei Bestellung von mind. 10 Einheiten


Nicht vorrätig

Spezifikationen

1 kg
zum Verzehr geeignet und empfohlen!
16,90 EUR

Verfügbarkeit

Weitere Vorbestellungen sind leider nicht mehr möglich.

Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter, wenn wir Sie über künftige Bestellmöglichkeiten informieren sollen.

Kurzübersicht

  •  Echte Cedri direkt vom Produzenten
  •  Unbehandelt, zum Verzehr mit Schale geeignet
  •  Anbau ohne Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln, Kunstdünger oder Klärschlamm
  •  Versand in lebensmittelechter Holzwolle

Herkunft

Italien > Sizilien > Agrigent > Ribera

Ribera, Sizilien

Produktbeschreibung

Die Zitronatzitrone ist in vielerlei Hinsicht eine besondere Zitrusfrucht. Zum Einen trägt sie eine Vielzahl unterschiedlicher Namen: Während sie in ihrer Heimat Italien schlicht Cedro genannt wird, ist sie bei uns auch als Cedrat bzw. Zedrate, als Zedernfrucht, Apfel aus Medien oder auch als Judenapfel bekannt. Zum Anderen zeichnet sie sich durch ein besonders dickes Mesokarp aus; das ist die weiße Schicht zwischen der eigentlichen Schale und dem Fruchtfleisch.

Wie der Name schon vermuten lässt, wird die Zitronatzitrone traditionell zur Herstellung von Zitronat verwendet. Doch seien Sie ganz unbesorgt, wenn Sie nun an die grünlich-transparenten, unangenehm künstlich schmeckenden Würfel aus dem Supermarktregal denken müssen. Was die Lebensmittelindustrie unter Zugabe von Säuerungsmitteln und Schwefeldioxid produziert, wird für gewöhnlich aus unreifen Früchten gewonnen und einer sonnengereiften, natürlich verarbeiteten Cedro nicht gerecht. Nur Wenige ahnen, durch was für ein herrliches Aroma sich diese Zitrusfrucht tatsächlich auszeichnet!

Unseren vollreifen Cedri eignen sich nicht nur hervorragend für die Herstellung eines wohlschmeckenden Zitronats; auch feine Marmeladen und Liköre lassen sich mit ihnen herstellen. Wie auch bei der Amalfizitrone üblich, werden sie auch häufig hauchdünn aufgeschnitten und dienen als Grundlage für sommerliche Salate. Typisch ist eine Vorspeise aus den in Salz, Pfeffer und Olivenöl eingelegten Cedrischeiben mit Salatrauke und Gambas.

Übrigens: Die Bezeichnung "Judenapfel" verweist auf den besonderen Status der Zitronatzitrone im jüdischen Brauchtum. Sie ist dort Bestandteil eines Feststraußes beim sogenannten Laubhüttenfest und muss für diesen Zweck absolut makellos sein: Beschädigte Früchte oder solche mit Flecken können nicht verwendet werden. Sie dürfen außerdem nicht von veredelten Bäumen stammen und sind daher häufig kleiner als solche Cedri, die auf Bitterorangen gepfropft werden.

TIPP Weil die Schalen unserer Zitrusfrüchte völlig naturbelassen und voller ätherischer Öle sind, sollten Sie diese auf keinen Fall vergeuden. Verwenden Sie sie gewürfelt oder in feinen Streifen beim Kochen von Marmelade, zum Kandieren, gerieben oder als Zesten für Kuchen und Desserts oder legen Sie die dünn abgeschälte Schale für einige Tage in Salz - das selbstgemachte Zitrussalz eignet sich hervorragend, um Mozzarella oder Fischgerichte zu verfeinern und ist zudem eine tolle Geschenkidee.


Informationen zur Beschaffenheit

Zedratzitrone und handelsübliche Zitrone im Größenvergleich

Die in der Schale enthaltenen ätherischen Öle sind dezenter als in anderen Zitronen, gerade auch im Vergleich zu unseren Sfusato Amalfitano oder Femminello Massese.

Die weiße Schicht hat ein leicht süßliches Aroma und schmeckt roh oder nur kurz erwärmt auch nicht bitter. Erst durch längere Erwärmung, zum Beispiel beim Zubereiten von Marmelade, entwickelt sich der typische, deutliche Bitterton.

Das Fruchtfleisch schließlich hat einen sehr frischen, zitronig-sauren Geschmack.

Die einzelnen Bestandteile der Frucht ergänzen sich geschmacklich ganz hervorragend. Genießen Sie die Zitrone daher am besten in dünnen Scheiben, welche Schale, Mesokarp und Fruchtfleisch gleichermaßen enthalten.

Besonders große Exemplare der Zedratzitrone können durchaus vier Kilogramm wiegen; im Regelfall sind sie jedoch deutlich leichter. Unsere Cedri bringen regelmäßig zwischen 300 und 1.000 Gramm auf die Waage - das nebenstehende Bild zeigt sie im Größenvergleich zu einer handelsüblichen Zitrone.

Die Cedri sind unbehandelt und nach dem Waschen unter klarem Wasser bedenkenlos mit Schale zum Verzehr geeignet. Der Verzicht auf Spritzmittel und Wachs sowie das Ausreifen der Früchte vor der Ernte führt zu einem völlig naturbelassenen und sehr aromatischen Produkt, welches mitunter eine fleckige Schale aufweisen kann oder auch leichte Verfärbungen im Mesokarp. Beides ist kein Hinweis auf Verderb, sondern Beleg für die natürlichen Anbaubedingungen und beeinträchtigt auch nicht den Geschmack. Sollten Sie jedoch Wert auf optisch völlig makellose Früchte mit hoher Haltbarkeit legen, raten wir vom Kauf unserer Zitrusfrüchte ab. Diese Eigenschaften sind kaum auf natürliche Weise erreichbar und insofern zwar möglich, aber nicht garantiert.


Wichtige Informationen zu Haltbarkeit, Lagerung und Reklamationen

Die Haltbarkeit naturbelassener und vollreif geernteter Früchte ist im Vergleich zu behandelter bzw. unreif geernteter Ware kürzer. Während ihrer Lagerung kann es trotz aller Sorgfalt zur Schimmelbildung kommen, denn Lagerfähigkeit ist keine natürliche Eigenschaft von Zitrusfrüchten. Wir bieten unsere Zitrusfrüchte daher ausdrücklich zum sofortigen Verzehr bzw. zur unmittelbaren Verarbeitung an und weisen darauf hin, dass der zufällige Verderb während der Lagerung ein natürlicher Prozess ist, welcher nicht zur Reklamation berechtigt. Bitte beachten Sie diesbezüglich unbedingt den Abschnitt "Gewährleistung und Reklamationen" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Wenn Sie die Früchte auf eigenes Risiko eine Zeit lang aufbewahren möchten, geben wir Ihnen gerne folgende Ratschläge, um das Risiko des Verderbs zu verringern:

  • Bewahren Sie die Früchte kühl und dunkel auf, am besten im Vorratskeller,
  • achten Sie darauf, die Früchte nicht zu stapeln oder Druck auf sie auszuüben und
  • kontrollieren Sie sie täglich.

Zum Zeitpunkt des Versands garantieren wir einen einwandfreien Zustand jeder einzelnen Zitrusfrucht. Während des Transports können wir Beeinträchtigungen aber naturgemäß nicht ausschließen. Bitte packen Sie unsere Lieferung daher unmittelbar nach dem Erhalt aus und kontrollieren Sie den Zustand. Sollten Sie Grund zur Beanstandung haben, setzen Sie sich bitte innerhalb von 24 Stunden nach der Lieferung mit uns in Verbindung - Sie erreichen uns telefonisch unter (08742) 9188120 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Spätere Reklamationen können nicht mehr anerkannt werden.